SSM2015
SSM2015
Wertes Forum,
ein kurze Frage: Ich hab mir in einer nostalgischen Aufwallung eine Platine der Firma RIM selig
gekauft, die einen kompletten Mikrofonvorverstaerker inkl. Netzteil darstellt.
Leider merke ich grad, dass das Kernstueck, der SSM2015, praktisch nicht mehr zu bekommen
ist (obwohl ihn einige Leute aus ihren Pulten raushaben wollten, wie man alten threads entnehmen
kann).
Hat jemand einen Tip, wie man das Ding mit geringem Aufwand ersetzen kann, oder soll ich
den einen EUR abschreiben und was anderes bauen? Es muss kein V676 werden!
Danke & Gruesse,
Michael
ein kurze Frage: Ich hab mir in einer nostalgischen Aufwallung eine Platine der Firma RIM selig
gekauft, die einen kompletten Mikrofonvorverstaerker inkl. Netzteil darstellt.
Leider merke ich grad, dass das Kernstueck, der SSM2015, praktisch nicht mehr zu bekommen
ist (obwohl ihn einige Leute aus ihren Pulten raushaben wollten, wie man alten threads entnehmen
kann).
Hat jemand einen Tip, wie man das Ding mit geringem Aufwand ersetzen kann, oder soll ich
den einen EUR abschreiben und was anderes bauen? Es muss kein V676 werden!
Danke & Gruesse,
Michael
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Dez 07, 2013 2:24 am
- Wohnort: Gunzenhausen
Re: SSM2015
Ein Burr Brown INA217 spielt offenbar.
http://www.ebay.de/itm/DIY-REVIVE-AUDIO ... 1143301637
aber frag nicht nach Details... ich hab auch nur gegoogelt.
Diese Adapterplatte sollst natürlich nicht kaufen, sondern selberbasteln !
INA217 hier:
http://de.farnell.com/texas-instruments ... dp/1212423
oder hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1010 ... nstruments
oder hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_AvailT ... 5575068976
...markus :-)
http://www.ebay.de/itm/DIY-REVIVE-AUDIO ... 1143301637
aber frag nicht nach Details... ich hab auch nur gegoogelt.
Diese Adapterplatte sollst natürlich nicht kaufen, sondern selberbasteln !

INA217 hier:
http://de.farnell.com/texas-instruments ... dp/1212423
oder hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1010 ... nstruments
oder hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_AvailT ... 5575068976
...markus :-)
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig. (Michail Kalaschnikow)
Re: SSM2015
Hi Markus,
danke fuer den Tip. Hatte ich nicht gefunden :-/
Der INA ist zwar kein Pfennigartikel, aber der Umbauaufwand scheint ueberschaubar und gibt
Gelegenheit fuer einen huebschen kleinen Faedeldrahtigel
Andererseits habe ich gestern auch einen THAT 1521 (oder so, der Mikrofondings halt) gefunden,
der auch noch seiner Verbastelung harrt... Mal sehen.
Gruesse
Michael
danke fuer den Tip. Hatte ich nicht gefunden :-/
Der INA ist zwar kein Pfennigartikel, aber der Umbauaufwand scheint ueberschaubar und gibt
Gelegenheit fuer einen huebschen kleinen Faedeldrahtigel

Andererseits habe ich gestern auch einen THAT 1521 (oder so, der Mikrofondings halt) gefunden,
der auch noch seiner Verbastelung harrt... Mal sehen.
Gruesse
Michael
Re: SSM2015
Hallo Markus,
ich habe noch 4 oder 5 SSM2015 aus meinem alten D&R-Pult. Bei Interesse, einfach melden!
Gruß, Arno
ich habe noch 4 oder 5 SSM2015 aus meinem alten D&R-Pult. Bei Interesse, einfach melden!
Gruß, Arno
Re: SSM2015
Hallo Arno,
ich schick Dir mal eine PN, bin aber der Michael
ich schick Dir mal eine PN, bin aber der Michael

-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Dez 07, 2013 2:24 am
- Wohnort: Gunzenhausen
Re: SSM2015
Michael....Du baust einen Preamp, wo man zwischen SSM, INA und THAT hinundher schalten kann ! 
...markus :-)

...markus :-)
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig. (Michail Kalaschnikow)
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
Re: SSM2015
Der SSM2015 ist nicht mit anderen Micpre Chips pinkompatibel. Daher muss auf deine Platine genau der rein. Aber das hast du sicher schon festgestellt.
Die 2015 sind in einigen Amek/TAC Pulten verbaut worden, die berühmt für ihre (hüstel) mittelmäßigen Preamps sind. Allerdings lässt sich da im Vergleich zu den Originalschaltungen einiges verbessern. Zu der RIM Schaltung kann ich jetzt mangels Kenntnis nichts sagen...
Bei den TAC Pulten, die ich tiefergelegt habe, hilft es am Eingang den Tiefpass etwas weniger zupackend auszulegen. Dann will der 2015 keine großen Lasten >2kOhm anschieben müssen. 10kOhm ist besser, also schön einen Puffer an den Ausgang basteln. Den Ausgangskoppelkondensator hinter dem 2015 >470uF+0,1uF Bypasskond. machen und ganz nah am Chip die Versorgungsspannung mit 100uF+0,1uF Bypasskond. sieben. In Reihe mit dem Gainpoti mind. 4700uF+0,1uF Bypasskondensator löten. Irgendwas war noch an der Außenbeschaltung.... ich habs vergessen....
Die 2015 sind in einigen Amek/TAC Pulten verbaut worden, die berühmt für ihre (hüstel) mittelmäßigen Preamps sind. Allerdings lässt sich da im Vergleich zu den Originalschaltungen einiges verbessern. Zu der RIM Schaltung kann ich jetzt mangels Kenntnis nichts sagen...
Bei den TAC Pulten, die ich tiefergelegt habe, hilft es am Eingang den Tiefpass etwas weniger zupackend auszulegen. Dann will der 2015 keine großen Lasten >2kOhm anschieben müssen. 10kOhm ist besser, also schön einen Puffer an den Ausgang basteln. Den Ausgangskoppelkondensator hinter dem 2015 >470uF+0,1uF Bypasskond. machen und ganz nah am Chip die Versorgungsspannung mit 100uF+0,1uF Bypasskond. sieben. In Reihe mit dem Gainpoti mind. 4700uF+0,1uF Bypasskondensator löten. Irgendwas war noch an der Außenbeschaltung.... ich habs vergessen....
Jens
Re: SSM2015
Hi Jens,
super, Vielen Dank fuer die Tips. Ich habe ja schon gefunden, dass die Dinger nicht ganz unumstritten
waren, aber in diesem Fall sind meine Ansprueche auch nicht hoch (Prioritaet hat "einfach & schnell zu bauen").
Die Schaltung habe ich leider auch nur in Form der Platine, aber den Rat mit der sorgfaeltig
verblockten Stromversorgung haben die RIM-Jungs beruecksichtigt, den mit dem Ausgangspuffer nicht.
Den Rest muss ich mal gegen die Platine pruefen.
@Markus: Wenn, dann muss da auch noch eine EF804S mit an den Umschalter
Gruesse
Michael
super, Vielen Dank fuer die Tips. Ich habe ja schon gefunden, dass die Dinger nicht ganz unumstritten
waren, aber in diesem Fall sind meine Ansprueche auch nicht hoch (Prioritaet hat "einfach & schnell zu bauen").
Die Schaltung habe ich leider auch nur in Form der Platine, aber den Rat mit der sorgfaeltig
verblockten Stromversorgung haben die RIM-Jungs beruecksichtigt, den mit dem Ausgangspuffer nicht.
Den Rest muss ich mal gegen die Platine pruefen.
@Markus: Wenn, dann muss da auch noch eine EF804S mit an den Umschalter

Gruesse
Michael
Re: SSM2015
Hallo,
der ist ist schon lange obselete.
Bin gerade im Studio, ich sollte noch welche in der Werkstatt haben. Schick mal ne pm heute abend.
Grüße
Karl-Heinz
der ist ist schon lange obselete.
Bin gerade im Studio, ich sollte noch welche in der Werkstatt haben. Schick mal ne pm heute abend.
Grüße
Karl-Heinz
dB? Kann mein MP3 Player nicht spielen
Re: SSM2015
Servus Karl-Heinz,
Vielen Dank fuer das Angebot, aber bei mir liegen schon zwei Stueck von Arno.
Im Moment fehlen mit noch ein paar andere Teile, dann werde ich mal testen.
Fuer eine Grossserie moechte ich das alte Ding dann doch nicht mehr verwenden
Gruesse
Michael
Vielen Dank fuer das Angebot, aber bei mir liegen schon zwei Stueck von Arno.
Im Moment fehlen mit noch ein paar andere Teile, dann werde ich mal testen.
Fuer eine Grossserie moechte ich das alte Ding dann doch nicht mehr verwenden

Gruesse
Michael