Die Suche ergab 125 Treffer

von salossi
Do Feb 18, 2010 10:56 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: DIY-Platinenbelichter: Led Reihen- und Parallelschaltung
Antworten: 16
Zugriffe: 12821

Hallöle!! Also, die Ideen mit den LED´s seitlich in der Plexiplatte sind ja prinzipiell ganz gut... Die Beleuchtungen bei TFT´s und auch bei modernen Leuchtpulten arbeiten quasi so... Allerdings ist die Lichtausbeute dabei eher mager, weil das Licht eben sehr diiffus ist... Die Frage ist natürlich: ...
von salossi
Sa Jan 16, 2010 11:30 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Frage zur "ramped" P-48
Antworten: 11
Zugriffe: 9794

...iss aber auch doof, wenn jemand ins Studio kommt und man dann sagen muß: komm morgen um die gleiche Zeit wieder, dann ist die Phantomspannung auch da... :wink:
von salossi
Sa Jan 16, 2010 11:09 am
Forum: Das Labor
Thema: Ultraschall Badezusatz
Antworten: 17
Zugriffe: 12336

Hi Leute, Ich verwende solche einen Reiniger (20€ Ding, neu in der Bucht gekauft) um die Stimmplatten (und auch alle anderen Bestandteile) meiner Mundharmonikas zu reinigen. Üblicherweise mach ich das, wenn ein Ton hin ist bevor die entsprechende Zunge ersetzt und neu gestimmt wird. Danach ist das D...
von salossi
Fr Nov 20, 2009 2:40 pm
Forum: Das Labor
Thema: leicht OT: Mikroständer
Antworten: 8
Zugriffe: 4324

Hey nochmal, Dann würde ich wirklich mal im Bereich professionelle Fotostudio-Beleuchtungstechnik suchen... Hier findest du auch oft 3/8" Anschlüsse, und wenn nicht, dann findest du problemlos passende Adapter. Das oben erwähnte Bron-Stativ hat vermutlich ca. 3m Höhe und ein in der Höhe verschiebbar...
von salossi
Fr Nov 20, 2009 11:14 am
Forum: Das Labor
Thema: leicht OT: Mikroständer
Antworten: 8
Zugriffe: 4324

Moin Peter, Ich hab noch ein großes Broncolor Leuchtenstativ mit langem Ausleger, damit dürfte man locker auf 5m kommen und das Dingens ist entsprechend stabil und hat einen schweren Gußeisen-Fuß mit 3 Lenkrollen. Könnt ich zumindest leihweise zur Verfügung stellen. Mein großes Gitzo-Telestudex Stat...
von salossi
Mi Nov 04, 2009 12:42 pm
Forum: Das Labor
Thema: AKG C 1000 S; wie bekomme ich den Einsatz rausgeprokelt???
Antworten: 2
Zugriffe: 2380

Hallöchen ohrange,

Danke für die Infos, hatte den XLR-Einsatz nach innen gedrückt, deshalb auch nicht nach ner Klinke die von unten erreichbar ist geschaut.

Merci!
Gruß, Sascha
von salossi
Di Nov 03, 2009 12:25 am
Forum: Das Labor
Thema: AKG C 1000 S; wie bekomme ich den Einsatz rausgeprokelt???
Antworten: 2
Zugriffe: 2380

AKG C 1000 S; wie bekomme ich den Einsatz rausgeprokelt???

Hey Leute, Ich hab gerade den Eindruck, ich bin total bescheuert... :roll: Ich habe ein AKG C 1000 S von nem Freund hier, das irgendwie nicht mehr tut. Nun versuche ich, das Gehäuse zu öffnen, also den Plastikeinsatz aus dem hinteren Gehäuserohr rauszuprokeln... Ich hatte sowas schonmal vor einiger ...
von salossi
Fr Jun 12, 2009 10:30 am
Forum: Brauhaus
Thema: Cubase Projekte sinnvoll aufräumen - weiß jemand wie?
Antworten: 1
Zugriffe: 2563

Cubase Projekte sinnvoll aufräumen - weiß jemand wie?

Hey Leute, Ich hab folgendes Problem: Ich würde gerne den Audiopool meiner Cubase-Projekte mal aufräumen, um (abgeschlossene) Projekte zu verkleinern... Das Problem: Wenn man so ne Aufräum-Automation benutzt schmeißt Kuhbäs glaub ich alles über Bord, was im Arrangement gerade nicht verwendet wird......
von salossi
Fr Jun 05, 2009 11:08 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

Hey Martin, Na, das klingt ja auch mal spannend!! Hast du Fotos von dem Teilchen? Poste mal ein Bild! Was den Rost betrifft: Bei meinem Wagen hat Owatrol geholfen :) Ich werde das bei mir mit dem einfachen Teesieb belassen, mehrere Siebe hintereinander machen ja vor allem dann Sinn, wenn dazwischen ...
von salossi
Do Jun 04, 2009 12:11 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

Hey Frank! Ja, coole Idee, mit der Strumpfhose... Vielleicht finde ich ja bei Oma (siehe Avatar) noch den einen oder anderen Stützstrumpf, der dazu taugt (übrigens in Mönchengladbach...). Kann übrigens durchaus sein, daß wir mal wieder in der Glotze waren - läuft zur Zeit glaub ich ab und an was in ...
von salossi
Do Jun 04, 2009 1:00 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

[silent:arts] hat geschrieben: salossi - der Teesieb hat ein paar Beulen beim Einbau erhalten ?
sieht live aber sicher cool aus ...
na ja, ich habe ja mittlerweile auch schon so einige Beulen erhalten. Und wenn der Ingo das da oben liest, dann erhalte ich vielleicht noch mehr Beulen... Könnt also ganz gut passen...
von salossi
Do Jun 04, 2009 12:57 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

[silent:arts] hat geschrieben: lese viel dann raffst Du auch :cool:
...hoffnungsloser Fall... datt da oben iss der Ingomat, der kann nur in einer Angelegenheit mitreden:
Wienerwürstchen
:lol:
von salossi
Mi Jun 03, 2009 9:48 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

Nee, U47-Clown isses nich :wink: Nächste Woche wird´s laufen und dann werde ich berichten, ob´s klingt und wie sehr´s rauscht... Ein wenig Sorgen macht mir nämlich der Rauschabstand... Die Kapsel läuft ja üblicherweise auf 60 - 70V, sowohl das U89 als auch das TLM170 haben wohl nen DC-Converter an B...
von salossi
Mi Jun 03, 2009 3:21 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

Fertich!!
(also bis auf die Elektrode im Befestigungsröhrchen sowie den Verstärker...)
Bild

:cool:
von salossi
Mi Jun 03, 2009 10:43 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Teesieb-Lollipop
Antworten: 19
Zugriffe: 15336

Soooo... Kapsel ist drinnen, schaut so aus: http://www.salossi.de/Forumbilder/prodigy/lottekopf_1520.jpg Mit Sieb obendrauf so: http://www.salossi.de/Forumbilder/prodigy/lottekopf_1517.jpg Und das gibt das Logo, das das Mikrofon zieren soll: Das L-Logo meiner Band. Wir machen mit L.Bow Grease Musik...